From Sickcare to Healthcare

From Sickcare to Healthcare ist der gesundheitsrelevante Podcast, der die maßgeblichen Fragen zur Zukunft unserer Gesundheitsversorgung stellt und gemeinsam mit namhaften Expert:innen nach wirklich machbaren Lösungen forscht.

Denn: Wir haben lange genug festgestellt, dass wir eine Veränderung brauchen. Jetzt geht es um die Umsetzung!

Für diesen Podcast schließen sich Isabelle Bietenholz-Lieger und Dr. Janna Scharfenberg zusammen und sprechen gemeinsam mit ihren Gäst:innen über die vielfältigen Themen rund um Gesundheit, beispielsweise:

From Sickcare to Healthcare - wie kann das gehen?
Warum bezahlen wir Krankheit, aber die Gesundheit nicht?
Warum lernen wir in der Schule nichts über unsere Gesundheit?
Wie geht unsere Gesellschaft mit der Überalterung um?
Warum wird nicht mehr in Gesundheit investiert? Wo bleiben die Innovationen? Warum haben wir immer noch keine Gender Equality in der Medizin?
Warum macht unser Leben/unsere Arbeit uns krank?
Weshalb wird die Integrative Medizin von der Schulmedizin immer noch belächelt? Wann wird unsere Gesundheitsversorgung endlich modern und digital?
Geld und Gesundheit - wie kommt das zusammen?
Krankenhaus vs. krankes Haus?
Wann wird Mental Health endlich salonfähig?
Warum ist das Burn-Out das Statussymbol unserer Zeit?

In diesem Podcast teilen die beiden Gesundheitsexpert:innen nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen aus ihren Unternehmen und Arbeitsbereichen, sondern geben Einblicke in neue Ansätze und lassen die Systemchanger unserer Zeit zu Wort kommen.

From Sickcare to Healthcare

Neueste Episoden

Das war die zweite Staffel!

Das war die zweite Staffel!

21m 8s

In dieser Podcast-Episode sprechen Isabelle und Janna darüber, was sie persönlich aus der zweiten Staffel mitgenommen haben, was sie nachhaltig bei ihren Gästen beeindruckt hat und geben Einblicke darüber, was im Sommer los sein wird und wie es mit dem Podcast "From Sickcare to Healthcare" weitergehen wird.

Gefällt dir der Podcast?
Dann hinterlasse uns gerne eine positive Bewertung auf iTunes!

Du findest uns hier:
Website: https://sickcare-to-healthcare.com

Braucht die Erfahrungsmedizin Regularien, Frau Lebet?

Braucht die Erfahrungsmedizin Regularien, Frau Lebet?

42m 33s

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema der Naturheilkunde und die Erfahrungsmedizin in der Schweiz. Unser Gast, Françoise Lebet, teilt ihr umfangreiches Wissen über die Praktiken und Vorteile der Naturheilkunde sowie die Bedeutung von Regularien in diesem Bereich. Insbesondere beleuchten wir das Erfahrungsmedizinische Register EMR in der Schweiz und diskutieren, warum eine solche Registrierung für die Erfahrungsmedizin von großer Bedeutung ist.

Still sein, statt still zu stehen mit JIVITAsilentium

Still sein, statt still zu stehen mit JIVITAsilentium

13m 54s

Nicht nur in unserem Podcast ist es unsere große Leidenschaft, den gesellschaftlichen Weg von einem kranken System zu einem echten Gesundheitssystem zu gehen und mit tollen Expert:innen zu diskutieren, sondern wir setzen uns auch täglich aktiv dafür ein. Heute möchten wir euch unser ganz neues und einzigartiges Meditationsprogramm vorstellen: JIVITAsilentium – Wir öffnen einen Raum der Stille und laden dich ein, vier Wochen lang live und online mit uns zu meditieren und tiefer in die ganzheitliche Gesundheit einzutauchen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie das Programm entstanden ist, was uns dabei besonders wichtig ist, warum es wirklich funktioniert und...

Wie sieht eine zeitgemäße klinische Versorgung aus, Herr Dr. Schöb?

Wie sieht eine zeitgemäße klinische Versorgung aus, Herr Dr. Schöb?

61m 41s

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Lukas Schöb, Facharzt für Allgemeinmedizin und Anthroposophische Medizin. Wir sprechen darüber, was die Anthroposophische Medizin überhaupt ist und ob diese noch zeitgemäß ist. Wir diskutieren die positiven und negativen Veränderungen im Gesundheitssystem und was die entscheidenden Faktoren sind, um von Sickcare to Healthcare zu gelangen. Im Gespräch sind wir darauf eingegangen, warum die anthroposophische Medizin so gut mit der Schulmedizin Hand in Hand gehen kann, welche Fähigkeiten Ärztinnen und Ärzte heute dringend brauchen und wie sich die Kliniklandschaft in den letzten Jahren verändert hat.